Downloaded from https://wokwi.com/projects/394779328438430721
Simulate this project on https://wokwi.com
Lernsituation Lernfeld 7
Idee: Ergänzung der Temperaturüberwachung eines Serverschranks.
Theoretische Grundlagen:
Temperaturmessen mit DHT22: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2703031.htm
Über den DHT 22: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bauteil_dht22.htm
Changelog:
14.04.
Projekt basiert auf der ursprünglichen Idee, eine Firmengarage um ein Ampelsystem zu ergänzen,
das Anzeigt wie voll die Garage ist. Für das Lernfeld 7 kommt wird dabei aber nicht die Vernetzung
des physischen mit dem digitalen dargestellt.
In der neuen Idee soll mit einem Temperatursensor die Temperatur eines Serverschrankes überwacht werden.
Auch hier kann ein Ampelsystem eingesetzt werden. Über den Schieberegler, mit dem die Temperatur eingestellt
werden kann, besteht eine höhere Interaktion mit dem System. Meine Idee ist, dass mit dem Bezug auf Temperatur
die Rolle der phyischen Welt präsenter ist.
--> Ergänzt: Temperatursensor DHT22
--> Ergänzt: Bibliothekt DHT22
--> Ergänzt: Initialisierung & Temperaturmessung mit DHT22
==> Test: Test durchgeführt mit print Befehl zur Ausgabe der Temperatur.
!!> Persönliche Aufhänger: Ohne den Befehl sensor.measure() werden die Daten nicht ausgewertet. Erkennbar daran, dass nur 0.0 als Wert ankommt.
!!> PA: Software zeigt keine Fehler. Mit dem Befehl: "gibt es in diesem code einen syntaxfehler?" folgend vom gesamten Code, kann MS Copilot den Fehler schnell ausfindig machen und Lösungsvorschläge geben.